Wieder ein Wanderfalke

Es ist passiert – der Wanderfalke ist tatsächlich in meine Garage zurückgekehrt.
Ok, zurückgekehrt nicht wirklich – eher hat sich einer seiner Kollegen der Goldwing dazugesellt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Bikes, Lebenslauf | Schreib einen Kommentar

Wirklich ein Nakedbike?

Nach der Probefahrt mit der BMW S1000R war für mich recht klar, dass es wieder ein potentes Bike im Stall geben muss. Nicht, dass die Goldwing schwächlich wäre, aber ein Powerbike ist dann doch etwas anderes. Das bedeutet jedoch in keiner Weise, dass ich auf die Annehmlichkeiten der SC79 verzichten möchte. Wie schon in der Vergangenheit erläutert, soll das zukünftige Bike den Gegenpol zur Goldwing darstellen.
Die Probefahrt mit der BMW hat mir aber auch gezeigt, dass ich eher der Typ für großvolumige Motoren bin. Die 1000er BMW ist gewiss nicht schwach auf der Brust, braucht zum ordentlichen Vorankommen jedoch auch eine ordentliche Drehzahl. Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Ersatz für die Hornet?

Im vergangenen Jahr hatte ich die Honda CB 750 Hornet angeschafft. Von diesem Motorrad bin ich nach wie vor überzeugt. Es bietet für den vergleichsweise geringen Preis eine ganze Menge Motorrad. Es macht wirklich Spaß, mit dem Bike hier im Sauerland (und nicht nur da) umher zu räubern.
Dennoch mag ich es bei Motorrädern, wenn nicht das Bike, sondern ich selbst die Grenzen setze. Damit möchte ich sagen, dass das Motorrad so viel Leistung haben sollte, dass es eigentlich stets und in jeder Situation zu viel ist und ich selbst das Limit setzen muss.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreib einen Kommentar

Die zweite Hornet

Es ist soweit, die zweite Honda CB750 Hornet ist da. Zusammen mit meinem Sohn holte ich das Motorrad in Uslar beim Goldwing-Fuchs ab. Ebenso wie schon das Motorrad meines Sohnes wurde auch hier der Shark-Endschalldämpfer und der Quickshifter montiert.
Die erste Fahrt habe ich recht unspektakulär mit einem Video dokumentiert.

Veröffentlicht unter Bikes, Lebenslauf, MotorVlog | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

KTM 690 SMC R weg

Seit Ende 2023 fährt mein Sohn nun die KTM 690 SMC R, die ihr noch von diesem Kanal kennt.
Ab und an waren wir ja dieses Jahr auch gemeinsam unterwegs. In der Zeit sind so bei ihm bereits über 10000km zusammengekommen.
Im Laufe dieser Fahrstrecke ist ihm recht schmerzlich klar geworden, dass die DMC R nicht wirklich ein Langstreckenfahrzeug ist. Glücklicherweise gab es bisher keine ernsten technischen  Probleme. Das ändert aber an der schmalen Foltersitzbank nichts.
So kultig und beliebt das Motorrad auch ist, und soviel Fahrspaß es auch auf kurvigen Strecken bringt – die KTM ist nichts für einen Vielfahrer.


Deshalb hatte er schon länger die Fühler ausgestreckt und nach Alternativen geschaut.
Letztes Wochenende waren wir wieder einmal gemeinsam auf Tour und machten in Uslar dort beim Biker-Point Fuchs halt, um einen leckeren Burger zu essen. Als wir da saßen fuhr ein Mitarbeiter ein Motorrad auf den Hof, um es dort abzustellen. Das Teil hörte sich absolut imposant an und hatte Soundtechnisch deutlich etwas von einer Ducati. Zu dem Zeitpunkt wussten wir noch nicht, was das überhaupt für ein Motorrad war. Erst nach dem Essen gingen wir dann los, um nachzusehen. Es war eine Honda CB750 Hornet – der Vorführer des Hauses Fuchs.
Spontan realisierte man eine Probefahrt, von der mein Sohn mit strahlenden Augen zurückkam.
Es startete dann das Gespräch mit dem Verkäufer und eine Zeit später wurden wir handelseinig.
Die Hornet wurde in den nächsten Tagen für uns aufgebaut. Es wurde ein Shark-Auspuff und der optionale Quickshifter nachgerüstet. Der Shark Endschalldämpfer zum einen, weil der Klang des Vorführers wirklich beeindruckend dumpf, aber keineswegs nervtötend oder lärmend war, zum anderen, weil der Originalauspuff tatsächlich recht schlimm ausschaut. Den Quickshifter wählten wir als Option, die man nutzen kann, aber nicht muss. Besser haben als brauchen …

Gestern am Mittwoch durften wir das neue Motorrad dann in Empfang nehmen. Die ersten gut 200km der Heimfahrt absolvierte die CB750 vollkommen problemlos und mit viel Fahrfreude.

Die Geschichte geht aber noch weiter:
Seit die Goldwing im Stall ist, bin ich fast nur noch damit unterwegs. Mehrfach kam mir dabei der Gedanke, bzw. die Erkenntnis, dass die SC79 irgendwie wie ein sehr großer Maxi-Luxus-Scooter ist. Deshalb trat der fast neue BMW C400GT mehr und mehr ins Hintertreffen. Auch meine Frau fragte schon, ob der BMW Roller überhaupt noch Not tut. Um ehrlich zu sein: Nein, tut er nicht. Deshalb fiel nun auch die Entscheidung, den C 400 GT wieder abzugeben und anstelle dessen ebenfalls eine CB 750 Hornet anzuschaffen. Also derer zwei im Familienfuhrpark.
So weit ist es aber noch nicht, da auch „meine“ Hornet erst einmal für mich aufgebaut wird.
Ich versuche mal, zur Abholung und erster Fahrt ein Video aufzunehmen …

Veröffentlicht unter Bikes, Lebenslauf | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Vater-Sohn Tour (Goldwing und KTM 690 SMC R)

Gestern war endlich mal die Kombination aus schönem Wetter und freiem Terminplaner gegeben.
Ein Anruf bei meinem Sohn zeigte, dass es auch bei ihm passt. Was spricht dann noch gegen eine gemeinsame Vater-Sohn Tour?
Wir starteten bei mir zu Hause und fuhren erst einmal über ungerade Wege zum Rhein Weser Turm.


Diese Strecke hatte ich eigentlich nie wirklich auf dem Schirm, wenn sie doch recht schnell erreichbar und eigentlich sehr ansprechend ist.
Nach einer Cola fuhren wir weiter bis nach Schmallenberg-Schanze. Vor einigen Jahren war ich mal dort und da war es noch ein beliebter und ganz ordentlich frequentierter Treff. Diese Zeiten scheinen vorbei zu sein. Wir waren dort oben recht allein mit unseren Bikes.
Später ging es dann weiter über Meschede zum Möhnesee und kreuz und Quer weiter nach Menden, wo sich dann unsere Wege trennten.


Alles in allem ein wirklich schöner Tag. Ich finde es schön und auch nicht selbstverständlich, dass mein Sohn offenbar gern mit „seinem Alten“ unterwegs ist.
Auf jeden Fall hat sich gezeigt, dass die Goldwing die heute wieder etwas längere Strecke klaglos abspulte. Kein Anzeichen von den Wehwehchen der Edersee-Tour. So kann es weitergehen …

Veröffentlicht unter Touren | Schreib einen Kommentar