Schon viele Jahre liebäugele ich mit dem Gedanken, neben dem Alltagsmotorrad ein Liebhaberstück in die Garage zu stellen.
Hier kommen Fahrzeuge aus den 80er und vielleicht noch den frühen 90er Jahren in Betracht. Ich denke, jeder, der sich mit Fahrzeugen beschäftigt und daran interessiert ist, hat zu den Modellen aus der eigenen Jugendzeit einen besonderen Bezug. Mit diesen Modellen kann man selbst noch etwas verbinden.
So geht es auch mir. Besonders haben es mir die alten 2-Ventil Boxer von BMW angetan. Anfang der 90er bewegte ich eine BMW R80G/S und war davon sehr angetan.
So ist es dann bei mir auch so, dass ich zu dieser Modellreihe irgendwie eine emotionale Verbindung habe. Speziell ein Modell, das nur etwa drei Jahre gebaut wurde, hat es mir angetan: Die BMW R80ST.
Jetzt schaute ich mir in den letzten Tagen ein paar BMW-Exemplare an. Nein, keine ST, denn die sind im Originalzustand wirklich schon sehr rar und dann auch recht heftig beim verlangten Preis. Ist ja auch verständlich – sind doch von den ursprünglich produzierten 5953 Stück nur noch wenige übrig geblieben.
Erst einmal schaute ich mir eine R80, also ein Fahrzeug ohne Verkleidung an. Angeboten in Hamm als Liebhaberfahrzeug aus zweiter Hand.
Der erste Eindruck war erschreckend. Der Rahmen rostig, die Auspuffanlage ebenso, der Allgemeinzustand dürftig und noch die Spuren der letzten Regenfahrt von vor drei Jahren am Fahrzeug. Als dann auch noch die herbeigeholte Batterie nicht passte, brach ich die Besichtigung ab und fuhr wieder nach Hause.
Einen Tag später machte ich mich dann abermals auf den Weg zur Besichtigung einer BMW. Dieses Mal war das Objekt der Begierde eine R100RT als Monolever-Modell.
Die Besichtigung verlief positiv, der ausgehandelte Kaufpreis bewegte sich im recht niedrigen, realistischen Bereich und so fand an diesem Tag die BMW R100RT mit mir einen neuen Besitzer.
Die Abholung wird nächste Woche erfolgen.